
Integrierte Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass unsere Nachhaltigkeitsstrategie in unserer Konzernstrategie fest verankert ist. Engagements in verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen, wie zum Beispiel bei SEDEX-, Bonsucro- und der SAI-Plattform, sind für uns genauso selbstverständlich wie vielfältige Maßnahmen, die die gesamte Wertschöpfungskette abdecken und dazu dienen, unserer Nachhaltigkeitsziele umzusetzen. Das Sustainability Forum ist ein Team von Nordzucker-Managern und -Experten und berät den Vorstand bei der Festlegung und in der Überprüfung der Nachhaltigkeitsziele. Unser integriertes Managementsystem, kundenrelevante Zertifizierungen und ein robustes internes Auditprogramm unterstützen unsere fortlaufenden Verbesserungen. Das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit wird in unserem Verhaltenskodex, der sich an internationalen Standards orientiert, konkret.
Rübenanbau und Beschaffung
Um nachhaltige Verbesserungen in der gesamten Lieferkette voranzutreiben, arbeiten wir mit unseren Rübenanbauern partnerschaftlich zusammen. Wir fördern den Austausch bewährter Verfahren und stellen sicher, dass unsere Anbauer den Anforderungen unseres Verhaltenskodexes und der SAI-Plattform FSA auf Silber-Niveau gerecht werden.
Rübenanbau
Um nachhaltige Anbaumethoden zu erreichen, arbeiten wir eng mit fast 12.000 Rübenanbauern in sieben europäischen Ländern über unsere AgriCenter zusammen, unterstützt durch das AgriPortal und eine spezielle mobile App. Neue Erkenntnisse und bewährte Praxis werden mit unseren Rübenanbauern geteilt, damit Produktion und Erträge optimiert werden können. In unseren Richtlinien für Zuckerrübenanbauer sind unsere Ansätze klar formuliert. Mit der Rübenanbau-Initiative „Smart Beet“ setzen wir uns für einen Rübenanbau mit weniger Pflanzenschutzmitteln ein. Das übergeordnete Ziel ist es, den Einsatz von Chemikalien im Rübenanbau zu reduzieren und gleichzeitig einen hohen Ertrag zu erzielen.
BeschaffungFür alle anderen Zulieferer legen wir unsere Anforderungen und Erwartungen bezüglich Menschenrechten und Arbeitsrechten, Geschäftsethik und Umweltverantwortung in unserem Verhaltenskodex für Zulieferer fest. Wir führen Nachhaltigkeitsaudits durch und führen kontinuierlich Nachprüfungen sowie soziale und ökologische Risikobewertungen durch.
Produktion und Qualität
Produktion
Indem wir den Verbrauch von Energie, Wasser und anderen Ressourcen minimieren, verbessern wir laufend unsere Effizienz. Weiterhin entwickeln wir neue Arbeits- und Transportmethoden, mit denen wir die Kosten senken und gleichzeitig unsere Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren können.
Wir haben uns seit langem verpflichtet, unseren Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß in der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren und wo immer möglich auf erneuerbare Ressourcen umzustellen. Dies erreichen wir durch die kontinuierliche Verbesserung der Effektivität der Zuckerproduktionsprozesse und durch Investitionen in eine Reihe von innovativen Energiesparprojekten.
Die Wasserwirtschaft ist eine weitere wichtige Nachhaltigkeitspriorität für Nordzucker. Wir gewinnen Wasser aus den Zuckerrüben selbst und verwenden es in unseren Werken, wodurch wir zu Netto-Wasserproduzenten werden. Darüber hinaus verfügen unsere Zuckerfabriken zur Aufrechterhaltung hoher Abwasserqualitätsstandards über eigene effiziente biologische Kläranlagen.
Während unseres Produktionsprozesses verwenden wir jeden Teil der Zuckerrüben zur Herstellung von Zucker, Tierfutter und Melasse.
Qualität
Wir stimmen unsere Aktivitäten in allen unseren Fabriken aufeinander ab, um sicherzustellen, dass unsere Produktqualität und Produktsicherheit gewährleistet ist. Hier gilt es, Risiken in unserem Produktionsprozess zu eliminieren und einen engen Dialog mit unseren Kunden zu führen, um deren Erwartungen zu kennen und unsere zertifizierten Prozesse kontinuierlich zu bewerten.
Mitarbeiter und Gemeinwesen
Mitarbeiter
Gesundheit und Sicherheit sind tief in unserer Arbeitskultur verankert, und unser Ziel ist es, bei Arbeits- und Gesundheitsschutz führend in der Branche zu sein. Im Jahr 2018 haben wir ein großes Projekt zur Sicherheitskultur gestartet, bei dem die Frage im Mittelpunkt steht, wie Sicherheitsvorschriften und menschlichem Verhalten besser aufeinander abgestimmt werden können. Unsere hohen Sicherheitsstandards und -anforderungen gelten auch für unsere Dienstleister, die auf unserem Gelände tätig sind, sodass wir gemeinsam die Arbeitssicherheit weiter verbessern.
Gemeinwesen
Nordzucker ist primär in ländlichen Gebieten ansässig und spielt eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der lokalen Gemeinden durch Beschäftigung und lokale Unterstützung. Wir mildern alle negativen Auswirkungen, die wir möglicherweise haben können, pflegen eine offene Kommunikation sowie das Engagement von Interessengruppen und leisten somit einen positiven Beitrag für die lokalen Nachbarschaften.
Kunden und Verbraucher
Kunden
Um einen gemeinsamen Nachhaltigkeitsstandard über die gesamte Wertschöpfungskette zu gewährleisten, stellen wir sicher, dass die Anforderungen unserer Kunden mit allen am Prozess beteiligten Partnern vom Rübenanbauer über die Produktion bis hin zur Logistik durch gemeinsame Ziele in Einklang gebracht werden.
Verbraucher
Als ein führender Zuckerproduzent spielen wir eine aktive Rolle in der Debatte über Zucker und Ernährung. Wir tauschen Informationen über unsere Produkte mit den Verbrauchern aus, damit diese informierte, gesunde Entscheidungen über die Rolle von Zucker in ihrer täglichen Ernährung treffen können.
Detailliertere Information finden Sie auf der englischen Seite.