Ein integrierter Ansatz
Um sicherzustellen, dass die Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil unseres Geschäfts ist, wird unsere Nachhaltigkeitsstrategie auf Vorstandsebene gesteuert. Sie wird unterstützt durch Grundsätze, Verpflichtungen und Aktionspläne, die sämtliche Bereiche unserer Organisation betreffen.
Engagement des Vorstands
Auf Vorstandsebene liegt die Verantwortung für unsere Nachhaltigkeitsstrategie bei unserem Produktionsvorstand, der den Vorsitz des Nachhaltigkeitsforums innehat. Die Forumsmitglieder treffen sich mindestens dreimal im Jahr, um unsere Nachhaltigkeitsstrategie, Aktionspläne und die damit verbundenen Risiken und Chancen zu besprechen und auszuwerten. Die Empfehlungen des Forums bilden die Grundlage für die strategischen Entscheidungen des Vorstands von Nordzucker im Hinblick auf die Nachhaltigkeit.
Das Nachhaltigkeitsforum besteht aus zwei Vorstandsmitgliedern sowie sieben Führungskräften aus den Bereichen Vertrieb, Produktion, Agrarwirtschaft, Einkauf, Kommunikation, SHEQ (Safety, Health, Environment, Quality) und Nachhaltigkeit. Der Head of Sustainability berichtet direkt an den COO (Produktionsvorstand). Die operative Verantwortung liegt bei den Fachverantwortlichen, die vom Nachhaltigkeitsteam unterstützt werden.
Das Nachhaltigkeitsforum gibt die Nachhaltigkeitsstrategie vor und legt spezifische Richtlinien fest, die mithilfe von Zielen und Aktionsplänen in der Organisation umgesetzt werden.
Unser internes Nachhaltigkeitsnetzwerk
Alle wichtigen Funktionsbereiche des Unternehmens arbeiten eng zusammen, um sichzustellen, dass Nachhaltigkeit ein integrierter Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit ist. Das Nachhaltigkeitsteam unterstützt als Kompetenzzentrum die Abteilungen und Personen bei der Umsetzung.
Leistungskennzahlen
Wir messen den Fortschritt unserer Nachhaltigkeitsziele mit verschiedenen Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs). Um die Zielerreichung durch die gesamte Organisation sicherzustellen, werden die Jahresziele auf Funktions- und Werksebene heruntergebrochen und in die Planungs- und Zielsetzungsprozesse des Unternehmens integriert. Über die Fortschritte wird intern quartalsweise berichtet. Ein integriertes Managementsystem, Zertifizierungsprozesse und interne Audits unterstützen den Fortschritt und fördern damit eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.
Verhaltenskodex
Der Anfang 2013 eingeführte Verhaltenskodex legt die wesentlichen Grundsätze für die Geschäftstätigkeit bei Nordzucker fest und ist für alle Mitarbeiter verbindlich. Er regelt zahlreiche Themenbereiche, die mit Nachhaltigkeit insbesondere mit unserer sozialen Verantwortung in Verbindung stehen, einschließlich Korruption, Interessenkonflikte, fairen Wettbewerb, Anforderungen an Lieferanten, Menschenrechte, Arbeitsrechte, Energieverbrauch und Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Qualität sowie Sicherheit der Lebensmittel und von Futtermitteln.
Unternehmenszweck und öffentliche Verpflichtungen
Im Jahr 2014 haben wir einen neuen Unternehmenszweck veröffentlicht. Dieser basiert auf einem Geschäftsmodell, das Nachhaltigkeit explizit als integralen Bestandteil enthält.
Unser Ansatz wird durch die unten aufgeführten öffentlichen Verpflichtungen unterstützt: Unser Verhaltenskodex und der Verhaltenskodex für die Zulieferer sind am UN Global Compact und am Ethical Trade Initiative Base Code ausgerichtet.